LADEN UND GELADEN WERDEN
Mit USB Type-C können Geräte die Rollen tauschen und sich gegenseitig laden oder Daten in beide Richtungen übertragen werden. So könnte ein Smartphone ein Notebook laden und umgekehrt.
Doch um Notebooks oder PCs zu laden, wird eine hohe Ladeleistung benötigt. USB 2.0 war lediglich für 2,5 Watt ausgelegt (5 V/0,5 A), USB 3.0 immerhin schon für 4,5 Watt (5 V/0,9 A) und USB-C-Hosts können bis zu 15 Watt (5 V/3 A) liefern. Doch selbst das reicht nur zum Laden von Tablets und Smartphones aus. Für den Betrieb von USB-3.1-SSDs genügen in den meisten Fällen 7,5 Watt (2,5 V/3 A). Das Laden von Peripheriegeräte mit höherer Leistung wird durch USB Power Delivery (USB-PD) möglich.