VORTEILE VON LED-WÄNDEN vs. LCD-DISPLAYS
Die Technologie: Vorteile von LED-Wänden gegenüber LCD-Displays
Aus den unterschiedlichen technischen Konstruktionsweisen von LCD-Displays und LED-Wänden ergeben sich bei der LED-Wand bestimmte Vorteile, die wir im Folgenden erläutern möchten:
Bildqualität
Auch wenn es schwer vorzustellen ist: Die Bildqualität einer LED-Wand geht noch einmal deutlich über die Bildqualität der teilweise bereits hervorragenden LCD-Displays hinaus!
LED-Wände sind in der Lage, deutlich größere Helligkeitswerte und extreme Kontraste darzustellen. Schwarze Pixel im Bild sind auf der Wall tatsächlich echt Schwarz, weil hier die entsprechende Diode einfach nicht leuchtet. Bei LCD-Displays scheint selbst bei modernster Technologie immer ein Rest der Hintergrundbeleuchtung durch - die Folge: Die Displays können kein echtes Schwarz erreichen.
Die Modelle der Samsung IF-Serie leuchten standardmäßig mit 1.200 cd/m², Spitzenwerte liegen bei bis zu 2.400 cd/m² (bzw. 800 cd/m² und 1.600 cd/m² bei 1,5mm Pixel-Pitch). Modernste Bildverarbeitung mit HDR (High Dynamic Range) Scene Adaption-Technologie und dynamischem Peaking in Kombination mit einem blendfreien Display sorgen für absolut beeindruckende Bilder, die man einfach live erleben muss. Sprechen Sie uns bei Interesse für eine individuelle Produktpräsentation einfach an.
Betrachtungsabstand & Betrachtungswinkel
Bei Botschaften, die über eine große Distanz hinweg noch sichtbar sein sollen, ist eine LED-Wand gegenüber einem einzelnen LCD-Display klar im Vorteil, da mit dieser viel größere Installationen möglich werden. Einzelne LCD-Displays sind aktuell maximal bis ca. 100“ Bildschirmdiagonale erhältlich und in dieser Größenordnung sehr sperrig und unflexibel in der Installation. Eine LED-Wand lässt ohne Probleme Bilddiagonalen von 130“ und weit darüber hinausgehende Werte zu.
Besonders beeindruckend ist auch der Betrachtungswinkel, innerhalb dessen sich die Bilder auf einer LED-Wand in guter Qualität erkennen lassen. Im Vergleich zu einem LCD-Display ist dieser deutlich größer und reicht bis annähernd 180° heran. Darüber hinaus entstehen aufgrund der Struktur der Oberfläche keinerlei Spiegelungen, so dass das Seherlebnis von jeder Stelle in einem gegebenen Raum hervorragend ist.
Dementsprechend eignen sich LED-Wände ausgezeichnet für Mehrzweck-Räume: Hallen, Atrien und Co. für Firmenempfänge oder Presseveranstaltungen und dergleichen. Viele Personen mit unterschiedlichsten Betrachtungsabständen und -winkeln haben alle ein gleichermaßen faszinierendes visuelles Erlebnis. Oder mn stelle sich einen repräsentativen, rundherum verglasten Konferenzraum vor. Hier gibt es aufgrund von Lichteinfall und benötigter Helligkeit genausowenig eine Alternative zur LED-Wand.
Lebensdauer
Die Lebensdauer einer LED-Wand ist deutlich höher als die eines LCD-Displays: Die Wände der Samsung IF-Serie haben im 24/7-Betrieb eine garantierte Lebensdauer von 100.000 Stunden - ein Wert, der deutlich über der durchschnittlichen Lebensdauer eines LCD-Displays liegt, die im Schnitt bei ca. 40.000 Stunden MTBF (Mean Time Between Failures) liegen. In der Praxis ist es aber auch gut möglich, dass LED-Wände diese garantierte Lebensdauer um ein vielfaches überschreiten. Dass eine LED-Wand darüber hinaus im Gegensatz zu einer klassischen Videowall deutlich einfacher zu warten und ausfallsicherer ist, steht auf einem ganz anderen Blatt. Mehr dazu lesen Sie auf der nächsten Seite.
Temperaturmanagement
Eine LED-Wand gibt ihre Wärme hauptsächlich in Form von Strahlungswärme nach vorne hin ab und kann dadurch deutlich näher an eine Wand gebaut werden, als ein übliches LCD-Display. Dieses braucht hinter dem Display genug Platz für den Abtransport der Wärme, der hier nach hinten erfolgt. Die elektronischen Komponenten innerhalb der Cabinets geben so gut wie keine Wärme ab und müssen daher bei der Installation nicht berücksichtigt werden.