Vorteile von LED-Wänden vs. klassische Videowalls
Die Anwendung: Vorteile gegenüber herkömmlichen Videowalls
Mit einer LED-Wand lassen sich große Installationen realisieren, die einen bleibenden Eindruck beim Betrachter hinterlassen. Im Vergleich mit einer klassischen Videowall, die aus mehreren einzelnen Displays besteht, zeigen sich bei einer LED-Wand einige entscheidende Vorteile. Manche diese Vorteile sind universell für jede LED-Wand gültig, andere sind spezifisch für die LED-Wände der Samsung IF-Serie.
Bildqualität
Wir haben es bei den Vorteilen in der Technologie schon angeführt, aber wollen es hier noch einmal in aller Deutlichkeit sagen: Die Bildqualität einer LED-Wand ist einfach überragend. Die einzigartigen Helligkeits- und Kontrastwerte, das echte Schwarz, die komplett blendfreie Bildfläche, die auch bei extremen Betrachtungswinkeln noch hervorragend aussieht, und die besondere Bildverarbeitung der Samsung IF-Serie stellen die Bilder einer klassischen Videowall deutlich in den Schatten. Besonders bei repräsentativen Anwendungen, bei denen kompromisslose Bildqualität gefragt ist, gibt es daher aus unserer Sicht keine Alternative zu einer LED-Wand.
Komplett stegloses Design
Klassische Videowalls können ohne Frage beeindruckende Installationen ergeben. Eine LED-Wand befindet sich allerdings in einer völlig anderen Gewichtsklasse: Das steglose Design in Verbindung mit der unvergleichlichen Bildqualität ergeben ein Gesamtpaket, das seinesgleichen sucht.
Ausfallsicherheit
Fällt bei einer klassischen Videowall eines der Displays aus, dann hat dies einen enorm negativen Einfluss auf das Gesamtbild der Wall. Fällt bei einer LED-Wand eine einzelne Diode aus, wird das den allermeisten Betrachtern gar nicht auffallen und man kann die Präsentation, die Veranstaltung oder den laufenden Betrieb ohne Probleme fortsetzen.
Sollte es zum Ausfall mehrerer Dioden kommen, können einzelne LED-Module im Bedarfsfall einfach und sogar im laufenden Betrieb per Front-Service ausgetauscht werden. Die einzelnen Displays einer klassischen Videowall müssen dagegen deutlich aufwendiger ausgetauscht und bei der Einbindung in die Videowall aufwendig kalibriert werden. Zusätzlich kann es zu Problemen kommen, wenn sich das benötigte Display nicht mehr im Line-Up des Herstellers befindet. Im besonderen Konzept der Samsung IF-Serie gibt es beispielsweise immer direkt zwei Ersatzcabinets, aus denen einzelne Module entnommen und mit einem (teilweise) defekten Modul an der LED-Wall getauscht werden können.
Lesen Sie auf der nächsten Seite mehr zur Montage und Installation einer LED-Wand.
Uniformity und Kalibrierung
Mit einer LED-Wand sind die Zeiten vorbei, in denen man die Videowall aufwendig kalibrieren musste, weil die Einzeldisplays sichtbare Abweichungen hinsichtlich Farbe und Helligkeit aufwiesen. Die Cabinets einer LED-Wand sind werksseitig bereits so gut eingestellt, dass dieser Schritt entfällt und nur das Bild per einfach zu bedienender Software richtig zugewiesen werden muss.
Uniformity ist das entscheidende Stichwort: Eine LED-Wand ist tatsächlich ein großes Display und hat dadurch ein viel homogeneres Gesamtbild.
Wartung per Front-Service
Eine LED-Wand der Samsung IF-Serie kann aufgrund ihres speziellen Designs sehr nahe an die Wand montiert werden. Die LED-Wall in unserem Konfernzraum hat eine reale Bautiefe von 6,5 cm zuzüglich 3 cm Halterung - insgesamt also weniger als 10 cm. Bei klassischen Videowalls braucht man in der Konstruktion immer eine aufwendige Halterungskonstruktion, damit sich jedes einzelne Display im Wartungsfall nach vorne herausfahren lässt. Zusätzlich benötigt man hinter der Wand Platz für zusätzliche Wartungsarbeiten. Aus dieser aufwendingen Konstruktion resultiert aber auch eine deutlich größere reale Bautiefe.
Das besondere Highlight der IF-Serie ist die Wartung per Front-Service, die den sauberen Austausch einzelner LED-Module - der sogar im laufenden Betrieb erfolgen kann - kinderleicht macht. Bei einer klassischen Videowall ist es im Gegensatz dazu häufig problematisch, ein Austauschdisplay exakt plan in die Wand zu integrieren.
Art und Größe der Installation
Im Gegensatz zu einer klassischen Videowall aus einzelnen Displays zeichnet sich eine LED-Wand durch ihre extreme Flexibilität aus. Es lassen sich dank der kleinen Cabinets ohne Probleme Treppen- und weitere ausgefallene Installationen realisieren – die Grenze der Möglichkeiten ist bei LED-Wänden meist nur die der eigenen Phantasie.
LED-Wände lassen darüber hinaus besonders große Installationen zu, die mit einer Videowall aus einzelnen Displays nur sehr schwer oder gar nicht möglich wären.
Montage & Installation
Die LED-Wände der IF-Serie zeichnen sich durch eine besonders einfache Montage aus. Die Wall kommt als Komplettpaket, in dem auch die Halterung bereits integriert ist.